


Partnerakrobatik
Die Goldstatuen LaMetta präsentieren auf eine scheinbar spielerische Art eine unglaublich Kraft raubende Mischung aus akrobatischen Pyramiden und lebenden Bildern. Sie erwachen zum Leben, um sich gleich darauf zu neuen Fantasiegebilden zu formieren.
Von Kopf bis Fuß in Gold gehüllt, sind die LaMetta Statuen ein Genuß für das ästhetische Auge, und ob dies an der makellosen Eleganz und Schönheit der Körper liegt, oder aber an deren akrobatischer Höchstleistung, kann jeder für sich selbst entscheiden.
Nach der Ausbildung an der Fachschule für Artistik in Berlin und anschließender Teilnahme am Zirkusfestival "Künstler von Morgen" in Paris 1988, mit Gewinn der Silbermedaille, wurde die Gruppe LaMetta gegründet.
Am Anfang lag ihr Hauptaugenmerk auf der Wurfakrobatik und Equilibristik, sie entwickelten sich aber in den letzten Jahren immer mehr zum Genre–übergreifenden Show-Akt.
Programm:
Antike Statuen, lebende Bilder und beeindruckende
Adagioakrobatik sind Säulen, auf die sich die Show von LaMetta stützt. Ob als klassischer Akrobatikakt oder kombiniert mit Live-Gesang, das Konzept hat sich auf unzähligen Veranstaltungen als Highlight bewährt.
Den bisherigen Höhepunkt ihrer Arbeit bildet die derzeitige Darbietung in der sie als goldene Statuen agieren. Abgerundet wird dieser Auftritt durch speziell geschriebene Musik, eine exakte Choreographie und Live-Gesang.
Die meisten Auftritte der Golden Boys finden im Galabereich, auf Messen und bei Produktpräsentationen statt. Ihre Darbietung kann so variiert werden, dass sie den Rahmen der jeweiligen Veranstaltung widerspiegelt. So ist es unter anderem möglich, La Metta als Animationsfiguren wie griechisch-römische Statuen, goldene Oscars etc. einzusetzen. Auch die Integration einer weiblichen Figur ist möglich.